BorussiaClub SchwarzGelb - Signal Iduna Park
Unser Club

 



ein Bild

                 Der Signal Iduna Park

Dortmund ist natürlich stolz auf das Stadion, welches das größte in Deutschland und das 4 größte in Europa ist. Das WM-stadion von 1974 und 2006 ,welches sich in den 32 Jahren sehr verändert hat, wurde innerhalb 30 Monaten errichtet. Vor der WM 1974, am 2.April 1974 wurde es dann eröffnet. Die Baukosten betrugen geschätzt 200 Millionen Mark. Wer am nähesten am Spielfeld dran sein möchte, muss in der ersten Reihe sein, wo man 6 m vom Spielfeld entfernt ist. Wer lieber weiter entfernt sein möchte, muss in die letzte Reihe, wo man 35m vom Spielfeld entfernt ist. Nach der WM beträgt die Gesamtkapazität 81.264. Vor der WM passten noch gut 83.000 Leute rein. Doch durch die Sicherheitsänderungen für die WM gingen Plätze verloren. Bei internationalen Spielen dürfen nur 65.982 Leute ins Stadion, wie man bei der WM 2006 im eigenem Land bemerkt hat. Im Stadion gibt es 53.675 Sitzplätze und 27.589 Stehplätze.


ein Bild

Die Südtribüne

Die Südtribüne(siehe oben und unten) ist ~Das Herz des Stadions~. Sie ist ausschließlich für die BVBfans. Das beschloss die Führung des BVB´s.Da wenn gegnerische Fans auf der Südtribüne sind, es oft zu Krawallen der Heimischen Fans und der Gäste. In der Südtribüne ist die beste Stimmung Deutschlands. Wer noch nicht da war, dem raten wir sich Zeit zu nehmen um ein Spiel im Stadion zu verfolgen. An manchen Tagen werden bestimmte Aktionen gemacht, so wie auf dem Bild oben.


ein Bild

Die Nordtribüne

Auf der Nordtribüne sind die gegnerischen Fans. Meist auch Hooligans, die mit den Hooligans auf der Südtribüne um die Wette schreien. Aber nicht die ganze Nordtribüne wird von den Gegnern eingenommen, meist nur die Hälfte, der Rest ist leer oder ein paar Dortmunder trauen sich dorthin.
ein Bild

(Nordtribüne)
ein Bild/Signal Iduna park bei nacht)
ein BildDas ist der Sitzplan unseres Stadions!

 
Es waren schon 17527 Besucher (37405 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden